Prima Power – ein Markenzeichen, zwei bekannte führende Unternehmen in der Blechbearbeitung: Prima Industrie und Finn-Power
1977–1979: Die Anfänge
Gründung von Prima Industrie. Entwicklung einer breiten Palette von High-Tech-Produkten wie der ersten 3D-Lasermaschine im Jahr 1979. Finn-Power, gegründet 1969 in Finnland, bringt hydraulische Schlauchpressen auf den Markt und wird schnell zum weltweiten Marktführer.
1980-1989: Übergang zum industriellen Maßstab
Prima übernimmt mit Optimo® eine Führungsrolle bei 3D-Laserrobotern. Industrielle Schweiß-, Handhabungs- und Messroboter werden auf den Markt gebracht. Erste internationale Niederlassung in Deutschland. Im Jahr 1983 wagt das kleine finnische Privatunternehmen für Schlauchpressentechnik den kühnen Schritt, unter dem Markennamen Finn-Power eine selbst entwickelte und hergestellte hydraulische Revolverstanze einzuführen. 1985 eröffnet das Unternehmen seine erste Niederlassung in den USA, der noch weitere folgen.
1990-1995: Fokus auf die Blechbearbeitung
Erweiterung der 3D-Produktpalette mit Rapido®. Verkauf von Unternehmensbereichen, die nicht zum Kerngeschäft gehören, und Einstieg in den 2D-Lasermarkt durch Erwerb des Schweizer Unternehmens Laserwork AG. Ausbau der Vertriebs- und Dienstleistungstätigkeiten mit Niederlassungen in Frankreich, Großbritannien und den USA.
Die integrierte Rechtwinkel-Schertechnologie von Finn-Power stellt weltweit einen bahnbrechenden Durchbruch dar. Von Anfang an war sie das Herz flexibler Fertigungssysteme, die 1994 den Markennamen Night Train FMS® erhielten und damals, heute und in Zukunft das führende FMS-Konzept in der Blechbearbeitung darstellen.
1996-1999: Wachstum
Prima Industrie erhält die Zertifizierung nach ISO 9001. Die 2D-Lasermaschine Platino® wird auf den Markt gebracht. Erstes Joint Venture in China und Niederlassung in Peking. Notierung an der italienischen Börse.
2000-2007: Immer stärkere globale Ausrichtung
Erwerb von Convergent Energy (jetzt Prima Electro) und Laserdyne. Zweites Joint Venture in China: Shanghai Unity Prima. Markteinführung von Syncrono® und Rapido® Evoluzione. Ausbau von Vertrieb und Service in Europa.
4. Februar 2008: Der große Umbruch
Am 4. Februar 2008 kauft die Prima Industrie Group die Finn-Power Group.
2008–2013: Integration und Globalisierung
Im März 2011 entsteht eine neue Marke: Alle Laser- und Blechbearbeitungsprodukte sowie zugehörige Dienstleistungen werden unter dem Namen Prima Power vermarktet. Das Vertriebs- und Dienstleistungsnetz wird vollständig integriert, und neue Niederlassungen werden in Brasilien, Indien, Russland, in der Türkei, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, in Australien, Mexico und Korea eröffnet.
März 2015
Ein Areal von 10.000m² mit Produktionsstätte, Büroräumen & Democenter wird am 26.03.2015 in China eröffnet. Prima Power Suzhou wird sich auf die Bereiche Herstellung, Verkauf und Service einer umfangreichen Palette von Blechbearbeitungsanlagen (2D-Laserschneiden, Stanzen, Pressen, Abkantpressen) konzentrieren.
Einige unserer Mitarbeiter
Eingang am Eröffnungstag
Das Werk