1977 - 1979 Die Ursprünge

Eingliederung von Prima Industrie. Entwicklung einer breiten Palette von Hightech-Produkten, wie die erste 3D-Lasermaschine, die 1979 entwickelt wurde.

Finn-Power, im Jahr 1969 in Finnland gegründet, führt hydraulische Crimpmaschinen ein und wird schnell zum Weltmarktführer.

1980 - 1989 Einstieg in die Industrie

Prima Industrie ist mit der Optimo® führend bei 3D-Laserrobotern. Industrielle Schweiß-, Handhabungs- und Messroboter werden auf dem Markt eingeführt. Erste internationale Niederlassung in Deutschland.

Im Jahr 1983 wagt das kleine, in Privatbesitz befindliche finnische Unternehmen für Crimptechnik den Schritt zur Einführung einer selbst entwickelten und hergestellten hydraulischen Revolverstanzmaschine unter der Marke Finn-Power. Im Jahr 1985 gründet das Unternehmen seine erste Tochtergesellschaft in den USA, weitere folgten.

1990 - 1995 Fokus auf die Blechbearbeitung

Erweiterung der 3D-Produktpalette mit der Rapido®. Verkauf von Nicht-Kernaktivitäten und Einstieg in den 2D-Lasermarkt durch die Übernahme der Schweizer Laserwork AG. Verstärkung der Vertriebs- und Serviceaktivitäten mit Tochtergesellschaften in Frankreich, Großbritannien und den USA.

Finn-Power gelingt mit der integrierten rechtwinkligen Schertechnologie der weltweite Durchbruch. Diese sollte von Anfang an das Herzstück flexibler Fertigungssysteme werden. Im Jahr 1994 unter dem Markennamen Night Train FMS®, dem damals, heute und in Zukunft führenden FMS-Konzept in der Blechbearbeitung.

1996 - 1999 Wachstum

Prima Industrie erlangt die ISO 9001 Zertifizierung. Die Platino® 2D-Lasermaschine wird eingeführt. Erstes Joint-Venture in China und Niederlassung in Beijing. Notierung an der italienischen Börse.

Im Jahr 1998 wird die servoelektrische Revolverstanzmaschine eingeführt - der erste Schritt zu dem, was heute als Green Means in der Blechbearbeitung bekannt ist.

 

2000 - 2007 Mehr und mehr Global

Übernahme von Convergent Energy (jetzt Prima Electro) und Laserdyne. Zweites Joint-Venture in China: Shanghai Unity Prima. Einführung von Syncrono® und Rapido® Evoluzione. Verstärkung des europäischen Vertriebs und Service.

2008 - 2013 Integration und Globalisierung

Februar 2008 - Die große Veränderung

Am 4. Februar 2008 erwirbt die Prima Industrie Group die Finn-Power Group.

Im März 2011 wird eine neue Marke geboren: Alle Laser- und Blechbearbeitungsprodukte und die dazugehörigen Dienstleistungen werden unter dem Namen Prima Power verkauft. Das Vertriebs- und Servicenetz wird vollständig integriert und es werden neue Niederlassungen in Brasilien, Indien, Russland, Türkei, VAE, Australien, Mexiko und Korea eröffnet.

2012 - 2016 Starke Investitionen und Erneuerung von Produkten und Niederlassungen

Jahre voller neuer Produkteinführungen: die Laserplattform 3D Laser Next, die Laser Genius, die Biegemaschine BCe Smart, die eP-Abkantpressen, die LPBB-Linie (Laserschneiden, Stanzen, Puffern & Biegen), die Punch Genius, die Combi Genius und große Eröffnungen: Einweihung von Prima Power Suzhou, dem neuen Werk und Tech Center in China, Einweihung des neuen HQTC (Headquarters and Technology Center) in Collegno, Italien.

2018 - 2021 Es liegt in unserer Natur, uns weiterzuentwickeln

Mehrere Einweihungen und große Neueröffnungen: das neue Tech Center in Neufahrn (München), das neue Werk und Tech Center in Seinäjoki in Finnland, das neue Advanced Laser Center in Collegno (TO) Italien, das neue Prima Power Laserdyne Werk in Minneapolis, USA

Neue Produkte werden geboren: Combi Sharp, Punch Sharp, eP Genius 1030 und die Abkantpressen der hP-Serie (Gasparini), 2D Laser Sharp Lasermaschine

Und schließlich wird Prima@Home geboren, die neue digitale Streaming-Plattform für Live-Demos/Produkt-Webinare und Open Houses.

2022-Today

The 2022 represented a turning point year due to the change of ownership of the Parent Company Prima Industrie S.p.A.: the control has been acquired by two private equity funds (Alpha and Peninsula), and it was followed, in 2023, by the delisting of the Company's shares from the Milan Stock Exchange.

The main objective of the new owners is a further development of the Group, allowing it to express all its important potential.