Am 18. Juli 2025 weiht Prima Power die neue Erweiterung seines Werks in Cologna Veneta (VR) ein – einem Kompetenzzentrum für Blechbiegelösungen:
• +50 % Produktionskapazität durch eine zusätzliche Fläche von 2.500 m² sowie eine 150-kW-Photovoltaikanlage, die nachhaltiges Wachstum ermöglicht.
• Neues Servicegebäude mit Academy Hall für Schulungen, zusätzlichen Büros und modernisierten Funktionsräumen zur Verbesserung des Mitarbeiterwohls.
• Stärkung der weltweiten Produktion: Mit dieser Erweiterung wird das Projekt zur Modernisierung der Prima Power-Standorte abgeschlossen – für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und vollständige Integration.

Prima Power, der Spezialist für technologische Integration in der Blechbearbeitungsindustrie, gibt stolz die Einweihung der neuen Erweiterung seines Werks in Cologna Veneta bekannt – einem Kompetenzzentrum für Blechbiegetechnologie. Die Veranstaltung am 18. Juli markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Standorts und unterstreicht seine strategische Bedeutung im Industrieplan der Gruppe.
Mit 2.500 m² zusätzlicher Fläche wurde die Produktionskapazität um 50 % erhöht und unterstützt damit das starke Wachstum im Bereich der Blechbiegetechnologie. Im Einklang mit dem Nachhaltigkeitsengagement von Prima Power ist das neue Gebäude mit einer 150-kW-Photovoltaikanlage ausgestattet, die den Energieverbrauch des Werks deutlich reduziert. Ergänzend wurde ein neues 1.000 m² großes Servicegebäude errichtet, das Schulungsräume, zusätzliche Büros, eine moderne Kantine und neue Umkleideräume beherbergt – zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Aufwertung der Infrastruktur.

Das Werk in Cologna Veneta fertigt das vollständige Portfolio der Biegetechnologielösungen von Prima Power und deckt dabei sämtliche Automatisierungs- und Integrationsstufen ab: von eigenständigen Abkantpressen über robotergestützte Biegezellen bis hin zu vollautomatischen Schwenkbiegemaschinen – alle integrierbar in flexible Fertigungslinien. Grundlage sämtlicher Systeme ist die servoelektrische Antriebstechnologie – ein Markenzeichen der nachhaltigen Innovationsstrategie von Prima Power –, die höchste Präzision, Energieeffizienz und Prozesssicherheit gewährleistet. Diese Philosophie spiegelt sich im Konzept „Green means“ wider, das für das konkrete und ganzheitliche Engagement des Unternehmens steht, hochtechnologische, umweltbewusste Fertigungslösungen mit messbarem wirtschaftlichem Nutzen für die Industrie zu realisieren.
Dieses Projekt reagiert nicht nur auf die wachsende Marktnachfrage nach fortschrittlichen Biegelösungen, sondern reflektiert auch die kürzlich erfolgte Übernahme von Sistec AM – einem Robotikspezialisten, der die Kompetenz der Gruppe im Bereich der Robotikintegration, einem strategischen Feld für das Biegen, gestärkt hat. Die Synergie aus Know-how, Technologien und Fachkräften trägt dazu bei, Cologna Veneta zu einem „All-in-One“-Biegezentrum zu machen, in dem modulare, skalierbare und automatisierte Lösungen vereint werden – zur Unterstützung des Kundenwachstums. Ein konkretes Beispiel für die Strategie „Evolve by integration“, mit der Prima Power ihre kontinuierliche Weiterentwicklung durch technologische Integration und optimierte Fertigungsprozesse verfolgt.
„Diese Erweiterung ist eine bedeutende Investition in die Zukunft von Prima Power und ein klares Signal für unser Engagement in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit und regionale Entwicklung“, sagte Stefano Gecchele, Bending Product Unit Manager.
„Wir freuen uns sehr über die Einweihung dieser neuen Räumlichkeiten, die unsere Produktionskapazität erhöhen, das Kundenerlebnis verbessern und unseren Mitarbeitenden ein moderneres, freundlicheres und funktionaleres Arbeitsumfeld bieten. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Kunden und Partner – ihr Vertrauen und ihre Zusammenarbeit waren für dieses Wachstum von entscheidender Bedeutung.“

Am Tag nach der offiziellen Eröffnung, am Samstag, dem 19. Juli, findet ein interner und informeller Familientag für Mitarbeitende und ihre Familien statt. Die Veranstaltung soll die erzielten Erfolge würdigen und all jenen danken, die durch ihren täglichen Einsatz zum Gelingen beigetragen haben. Für Kinder sind Spiele und Aktivitäten geplant, bei denen sie spielerisch die Welt von Prima Power entdecken und stolz auf die Arbeit ihrer Familienmitglieder sein können.
Die Erweiterung des Produktionsstandorts in Cologna Veneta bildet den Abschluss des globalen Erneuerungs- und Modernisierungsplans für die Standorte von Prima Power – Collegno (Italien), Seinäjoki (Finnland), Minneapolis (USA) und Suzhou (China) – mit dem Ziel, alle Werke effizienter, nachhaltiger und technologisch zukunftsfähiger aufzustellen – ganz im Sinne einer integrierten und globalen industriellen Entwicklung.