
Platino Fiber
2D-LASERSCHNEIDMASCHINEN
Prima Power blickt auf eine lange Geschichte von Anwendungen in der Automobilbranche zurück. Unsere erste Lasermaschine zum Schneiden von Karosseriebauteilen geht auf das Jahr 1979 zurück. Seitdem haben wir nie aufgehört, innovativ zu sein und mit der Entwicklung der Branche Schritt zu halten.
Prima Power in der Automobilbranche
Kreislaufwirtschaft, Innovationen in der Automobilbranche für Null-Emissionen
Um einen Teil des enormen Marktes für Elektrofahrzeuge zu erobern, streben die Automobilhersteller nach Skaleneffekten, indem sie modulare, skalierbare, dedizierte Elektrofahrzeugplattformen entwickeln.
Die durch Altfahrzeuge entstehenden Abfälle werden zu einem massiven Problem, weshalb die Automobilhersteller über CO2-neutrale Fabriken hinausgehen. Angetrieben von ihrem Engagement für die Entwicklung nachhaltiger Fahrzeuge wird die Automobilbranche die Prinzipien des „Design and Dismantle“ in immer früheren Phasen des Fahrzeugentwicklungsprozesses ansetzen. Das Ziel besteht darin, den späteren Materialabfall zu reduzieren. (Quelle: Forbes 2021)
Die Automobilbranche hat sich in den letzten Jahrzehnten radikal verändert. Weshalb auch wir unsere Maschinen entsprechend weiter entwickeln und erneuern. Wir sind und waren Vorreiter vieler Trends, z.B. mit Lösungen, die für das Schneiden von hochfestem Warmumformstahl geeignet sind, als die Verwendung dieser Materialien noch in den Kinderschuhen steckte.
In der Automobilbranche sind die größten Herausforderungen für eine intensive Produktion die drastische Reduzierung der Taktzeiten, maximale Prozesssicherheit und effizientes Workflow-Management.
Nachhaltigkeit, Kraftstoffeinsparung und Sicherheit sind Schlüsselbegriffe in der heutigen Automobilfertigung. Der Einsatz von HSS-Materialien weist in diese Richtung und ermöglicht leichte, aber sehr robuste Fahrzeuge mit geringerem Kraftstoffverbrauch und geringeren Emissionen sowie höherer Sicherheit für Fahrer und Mitfahrer.
Darüber hinaus werden unsere kombinierten Stanz-Lasermaschinen in diesem Bereich wegen der hohen Genauigkeit der servoelektrischen Stanzmaschinen und der Flexibilität des Lasers, der Bauteile jeder Form bearbeiten kann, eingesetzt. Der Faserlaser ist bei der Produktion von Leichtbauteilen, z.B. aus Aluminium, sehr vorteilhaft.
Erfahrung
Wir sind seit 1979 in der Automobilbranche tätig.
INDIVIDUALISIERBARKEIT
Wir passen unsere Maschinen an Ihre tatsächlichen Bedürfnisse an.
Innovation
Unsere Maschinen sind an der Herstellung von Hochleistungskomponenten, wie sie in der Branche gefordert werden, beteiligt.
Lösungen
Unsere 3D-Lasermaschinen sind Hochleistungslösungen für die intensive Automobilproduktion:
Es können verschiedene Lösungen zur Materialflussautomatisierung gewählt werden, um Ihre Produktivität zu steigern.
Alle unsere Produkte werden nach unserem „Green Means“-Konzept entwickelt, das Nachhaltigkeit und Produktivität vereint.
Unsere große Auswahl an Dienstleistungen kann auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten werden und sorgt für maximale Produktivität.
Anwendungsbeispiele
2D-LASERSCHNEIDMASCHINEN
2D-LASERSCHNEIDMASCHINEN
2D-LASERSCHNEIDMASCHINEN
2D-LASERSCHNEIDMASCHINEN
3D-LASERSCHNEIDMASCHINEN
3D-LASERSCHNEIDMASCHINEN
3D-LASERSCHNEIDMASCHINEN
ABKANTPRESSEN
ABKANTPRESSEN
ERFOLGSGESCHICHTEN
Die fortschrittliche Lasertechnologie hat dazu beigetragen, dass die vier verbundenen Unternehmen der Diversified Tooling Group (DTG), Madison Heights, Michigan, zu einem führenden Anbieter von Fertigungslösungen aus einer Hand für die Automobil-, Schwerlast-, Verteidigungs-, Industrieausrüstungs-, Energieerzeugungs-, E
Lasercraft USA kennt das 5-Achsen-Laserschneiden mit 30 Jahren Erfahrung und neuester Technologie in- und auswendig - Der Erfolg wächst mit einem neu erworbenen LASERDYNE® 430 mit BeamDirector®
Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung im Laserschneiden und Blechbiegen sucht Laserlam ständig nach neuen Lösungen, um seine Produktivität zu steigern, wie z. B. die neue 2D Laser Genius+ von Prima Power.
Als Randy Williams sein Unternehmen gründete, war er bereits ein erfahrener Verarbeiter. „Ich bin mit der Metallverarbeitung groß geworden“, erklärt Williams. „Mein Vater war ein Luft- und Raumfahrtingenieur, der in Teilzeit Trampoline baute, als ich 10 Jahre alt war, und ich half beim Bau der Teile im Keller. Sein Geschäft entwickelte sich bis zur Herstellung von Riesenrädern und anderen transportablen Fahrgeschäften, aber schließlich wurde die Haftpflichtversicherung zu einer Herausforderung für das kleine Unternehmen.“
Lokal
Unterstützung
Unterstützung
Verträge
Ersatzteile
Unser Ansatz für eine nachhaltige Entwicklung: Die Reduzierung unserer Auswirkungen auf unsere Erde hat auch wirtschaftliche Auswirkungen.
Wir sind auf der ganzen Welt tätig: Finden Sie die Prima Power Vertriebs- und Serviceniederlassung in Ihrer Nähe und kontaktieren Sie uns.
© PRIMA INDUSTRIE S.P.A. | Via Torino-Pianezza, 36 - 10093 COLLEGNO (TO) ITALIA | Share Capital €26.208.185 | VAT 03736080015 - C.C.I.A.A. Torino 582421 | Reg. Impr. Torino n. 03736080015