Kompakte und flexible robotergestützte Biegelösung, erstmals weltweit auf der Blechexpo vorgestellt, bereit für vollautomatische Produktion mit vollständiger FMS- und AGV-Anbindung

 

Einer der Höhepunkte am Stand ist die Express Robot Cell, eine neue kompakte Roboter-Biegezelle, die auf der Blechexpo ihre Weltpremiere feiert. Diese flexible, vollautomatische Lösung integriert eine servo-elektrische Abkantpresse eP0520 mit 50 t Presskraft und 2.320 mm Biegelänge, einen 6-Achs-Industrieroboter sowie einen 3-Achs-Knickarmlader in einem kompakten Grundriss – ideal auch für beengte Umgebungen. Das platzsparende Layout ermöglicht schnelle Bewegungsabläufe und kurze Zykluszeiten, was die Produktivität steigert. Die beiden Roboter arbeiten parallel und erhöhen so die Effizienz des Systems.

ZUM PRODUKT

 

ll


 

Die Express Robot Cell ist für maximale Flexibilität konzipiert und kann mit nur zwei universellen Greifern – ausgestattet mit Saug-, Magnet- und Klemmtechnik – sowie einem automatischen Werkzeugwechselgreifer eine Vielzahl an Teilegeometrien bearbeiten. Der gesamte Zyklus – Greifen, Zentrieren, Biegen, Wenden und Entladen – wird vollständig autonom gesteuert.
Besonders hervorzuheben ist die Konnektivität und Erweiterbarkeit dieser Lösung: Die Express Robot Cell lässt sich mit FMS-Lagern wie dem Night Train von Prima Power verbinden, um einen kontinuierlichen, mannlosen Betrieb zu ermöglichen. Die Stand-alone-Version kann problemlos zu einer vernetzten Lösung aufgerüstet werden, einschließlich automatischem Be- und Entladen über Lager- und fahrerlose Transportsysteme (AGVs).
Das System basiert auf einer integrierten Plug-and-Play-Metallplattform, die Abkantpresse, Roboter und Peripherie in zwei Hauptmodulen beherbergt – für schnellen Transport und einfache Installation.
Diese Lösung eignet sich ideal für Branchen wie Haushaltsgeräte, HLK, Automobil, Metallmöbel und Industriekomponenten und verarbeitet kleine bis mittlere Teile – von einfachen bis zu hochkomplexen Geometrien. Dank des Know-hows der Prima Power Robotics Integration Unit wächst das System mit dem Kunden – von einer Stand-alone-Einheit zu einer vollständig vernetzten Produktionszelle.