
Fokus auf Automatisierung Beim estnischen Zulieferer Alise Technic OÜ

Das Zulieferunternehmen Alise Technic OÜ mit Sitz in Pärnu, Estland, wurde vor 25 Jahren, im Jahr 2000, gegründet. Die Geschichte des Unternehmens begann mit einem Vertrag über die Fertigung von Metallteilen für Garagentore für ein deutsches Unternehmen.
Damals war Estland noch nicht Teil der EU und der Export nach Deutschland war sehr zeitaufwändig und schwierig. Die Lkw mussten teilweise viele Tage an der Grenze warten. Das deutsche Unternehmen beschloss daraufhin, die Fertigung und Montage der Teile in Deutschland durchzuführen, und Alise Technic setzte die Zulieferung an andere Unternehmen fort. Seitdem hat sich Alise Technic zu einem vielseitigen Zulieferunternehmen entwickelt, das Dutzende von Kunden aus verschiedenen Industriezweigen wie dem Bauwesen, dem Maschinenbau, der Automobil- und Möbelindustrie sowie dem Medizin- und Elektronikbereich beliefert. Ein wichtiger Leitgedanke ist ein breites Kundenportfolio mit etwa einem Dutzend Hauptkunden, von denen keiner mehr als 25 % der Produktionskapazität des Unternehmens ausmacht. Auf diese Weise bleibt der Betrieb des Unternehmens ausgewogen und wird nicht durch die Rezession einer Branche oder eines Unternehmens negativ beeinflusst. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 40 Mitarbeiter, davon 24 in der Produktion und 16 in Büros und unterstützenden Funktionen.



Metallindustrie in Estland
Estland, südlich von Finnland an der Ostsee gelegen, hat eine recht kleine Metallindustrie, und 99 % der Produktion werden hauptsächlich von finnischen, schwedischen und deutschen Unternehmen exportiert, die in Estland als Zulieferer tätig sind. Ein Teil der Zulieferung erfolgt auch in Lettland. In Estland gibt es viele Zulieferunternehmen, die für internationale Unternehmen tätig sind und keine eigenen Produkte herstellen. In der Stadt Pärnu sind fünf Unternehmen in der Zulieferung von Metallteilen tätig. "Generell ist es schwierig, in Estland Personal für die Metallindustrie zu finden. Dies liegt zum einen daran, dass die Menschen die Branche nicht so gut kennen, zum anderen daran, dass es in Estland keine ausreichende Ausbildung für die Metallbearbeitung gibt. Die Ausbildung konzentriert sich eher auf Schweißen und CNC-Bearbeitung von Holz, nicht auf die Blechbearbeitung" sagt CEO Valev-Heiki Allik. Alise Technic hat versucht, dieses Problem anzugehen, indem es beispielsweise gemeinsam mit lokalen Schulen einige Kurse für die Blechbearbeitung eingerichtet hat. Auf diese Weise konnten einige neue Fachkräfte gewonnen werden. Trotzdem ist die Branche in Estland in den letzten 20 Jahren stark gewachsen. Da Estland ein kleines Land ist, hat Alise Technic viele gute Partner in Pärnu und anderen Teilen des Landes. Vor allem Oberflächenbehandlungen wie Lackieren und Schleifen werden an andere Unternehmen ausgelagert. In Pärnu gibt es auch einen starken Gemeinschaftssinn: Alle versuchen, sich gegenseitig zu helfen und Arbeitsplätze und Wohlstand für die ganze Stadt und Region zu schaffen.
Vielseitige Zulieferung
Alise Technic hat derzeit rund 30 Kunden, darunter 12 Hauptkunden, für die das Unternehmen fast täglich tätig ist. Seine Produktion umfasst verschiedene Branchen, darunter den Bausektor, die Automatisierung, den Maschinenbau, den Automobilbau, die Möbelindustrie, den medizinischen Bereich und die Elektronik. Die meisten der von ihnen hergestellten Teile gehen nach Lettland an ein schwedisches internationales Unternehmen, das die fertigen Produkte dann in die ganze Welt exportiert. Das Unternehmen fertigt Prototypen sowie kleine und große Serien (von 5 bis 3000 Stück). Die gängigste Losgröße liegt bei 200 bis 300 Stück. Trotz des stabilen Kundenstamms erfolgt die Fertigung auftragsbezogen, da sich die Teile sehr schnell ändern und eine Produktion auf Vorrat nicht ökologisch ist. Das Unternehmen verfügt über Zertifikate für Nachhaltigkeit und Umwelt, die wichtige Werte in seiner täglichen Arbeit sind. Auch die Kunden legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit. "Wir arbeiten mit vielen verschiedenen Materialien mit einer Dicke zwischen 0,5 und 20 mm, wobei die Hauptdicke zwischen 0,5 und 6 mm variiert. Wir fertigen kleine und große Teile sowie größere Baugruppen. Die Materialien variieren zwischen Aluminium, Baustahl, Edelstahl, Kupfer, verzinkten und lackierten Materialien und sogar technischen Kunststoffen" erklärt Produktionsleiter Danel Tammeleht. Neue Kunden sind immer willkommen, egal ob groß oder klein. Und da die Stadt Pärnu und das ganze Land klein sind, muss man gute Beziehungen zu allen „Nachbarn” pflegen. Das Unternehmen hat sich außerdem zum Grundsatz gemacht, lokale Aufträge nicht abzulehnen. Alise Technic hat keine eigenen Produkte – zumindest noch nicht. Das würde Zeit für Planung, Konstruktion und Fertigung erfordern – und eine gute Idee. Der Energie- und Medizinsektor könnten Bereiche sein, in denen sie auch mit ihren eigenen Produkten tätig werden möchten.
Versprechen an die Kunden
Alise Technic strebt für die Zukunft eine stärkere Automatisierung der Produktion und das Wachstum des Unternehmens an. Automatisierung ist ein Muss, da es schwierig ist, qualifiziertes Personal zu finden, und Automatisierung trägt auch zur Stabilisierung der Produktion bei. Das Unternehmen hat 2023 eine Erweiterung seiner Produktionsanlagen abgeschlossen und verfügt nun über mehr Kapazitäten, um seine Kunden zu bedienen. Das Wachstum muss derart umgesetzt werden, dass die Qualität auf einem hohen Niveau bleibt und die Versprechen gegenüber den Kunden eingehalten werden können. Das Unternehmen hat außerdem einen guten Ruf für seine Kompetenz und Flexibilität, die für das Unternehmen wichtige Werte sind. Die Designarbeit für Kunden wurde reduziert, da sie nicht rentabel genug ist. Kunden sind in der Regel nicht bereit, dafür extra zu bezahlen. Als Zulieferunternehmen betreibt Alise kein umfangreiches Marketing. Das Unternehmen hat an einigen Messen teilgenommen, aber der beste Weg, neue Kunden zu gewinnen, ist, dass andere Unternehmen von Alise Technic hören. Das Unternehmen arbeitet auch mit Handelsvertretern in Finnland und Deutschland zusammen, was der beste Weg ist, um Kunden aus dem Ausland zu gewinnen.
PARTNERSCHAFT MIT PRIMA POWER
Das Unternehmen verfügt derzeit über fünf Prima Power-Maschinen: eine F6-Stanzmaschine (1999; die erste Maschine wurde 2005 gebraucht in Deutschland gekauft), eine Stanz-Laser-Kombinationsmaschine LPe6 (2012), eine servoelektrische Abkantpresse (2013) und eine 2D-Laserschneidmaschine Platino mit dem Lagersystem Night Train (2021). Die neueste und fünfte Maschine von Prima Power ist eine automatische Biegemaschine EBe 3320 mit zahlreichen Optionen. Diese Investition wurde 2024 getätigt, und die Biegemaschine wurde in das bestehende Lagersystem Night Train integriert. Die Zusammenarbeit wird also fortgesetzt, und das automatisierte flexible Fertigungssystem des Unternehmens wächst und ermöglicht eine vielseitigere Fertigung und Zulieferung. Der gute professionelle Service ist einer der Gründe, warum Alise Technic weiterhin in Maschinen von Prima Power investiert. Der Service ist bestrebt, die Probleme der Kunden zu lösen. Außerdem liegt das Werk von Prima Power Finnland in der Nähe, sodass der lokale Service jederzeit Hilfe von den Spezialisten dort erhalten kann. Alise Technic war das erste Unternehmen in Estland, das in einige der neuesten Technologien von Prima Power investiert hat. Die beste Investition in Prima Power ist schwer zu benennen, da alle Maschinen zum Wachstum des Unternehmens beigetragen und es ihm ermöglicht haben, neue Kunden zu gewinnen. Die kombinierte Stanz-Laser-Maschine hat neue Türen für die Produktion geöffnet, da sie auf dem estnischen Markt nicht weit verbreitet ist. Vielleicht war die große Investition in das Lagersystem Night Train die beste Entscheidung, da sie eine neue Ära der Automatisierung in der Fertigung eingeläutet hat. In Zukunft möchte Alise Technic den Automatisierungsgrad in der Produktion weiter erhöhen. Das größte Wachstum wird voraussichtlich in den Bereichen Energie und Medizin zu verzeichnen sein.





Are you looking for a similar solution for your company? Find it here
Combi Genius
KOMBINIERTE MASCHINEN ZUM STANZEN UND LASERSCHNEIDEN
Stanzen + Laserschneiden = Überlegene Wirtschaftlichkeit in der Fertigung
1+1>2
Laser Genius+
2D-LASERSCHNEIDMASCHINEN