Um ihre Produktionsabläufe zu rationalisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit und Kundenzufriedenheit deutlich zu verbessern hat die italienische Gruppe Maschinen von Prima Power integriert.


Der Erfolg von EPTA beruht auf seinem Engagement für Innovation, was durch die Partnerschaft mit Prima Power unterstrichen wird. Die PSBB-Linie verbessert die Blechverarbeitung und unterstreicht die Rolle von EPTA bei der Steigerung der Effizienz in der Produktion und der Flexibilität für unterschiedliche Kundenanforderungen.
EPTA bedeutet auf Griechisch „sieben“ und bezieht sich auf die Anzahl der Gründungspartner. EPTA ist heute ein großes Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 250 Mio. Euro. Es entstand Ende der 1980er Jahre aus der unternehmerischen Vision der Familie Brugnettini. Sie gründeten die Firma Idrofoglia, die sich auf Bewässerungssysteme, Motorpumpen und Feuerlöschanlagen spezialisierte. „Im Laufe der Zeit“ sagt Alberto Brugnettini, Geschäftsführer von Green Power Systems, erkannten wir, dass es riskant war, sich auf einen einzigen Markt zu verlassen, also erweiterten wir unser Know-how auf neue Bereiche. Dies führte zur Gründung des Unternehmens Green Power Systems, spezialisiert auf die Herstellung von Generatoren; Modula, fokussierte sich auf die Thermoformung von Kunststoffen, und andere Unternehmen in den frühen 1990er Jahren, die heute unter dem Dach der EPTA-Gruppe vereint sind.“
„Green Power Systems hat 150 Mitarbeiter, davon 100 in der Produktion“, fügt Herr Brugnettini hinzu. Unsere Stärke liegt in unserem ausgedehnten Vertriebsnetz und der Fähigkeit, Produkte, die nicht von der Stange sind, anzubieten. Unser wichtigster Wert ist auf Kundenwünsche zu reagieren. Dies hat dazu geführt, dass wir in die Bereiche Notstromversorgung, Landwirtschaft, Öl und Gas, Wohngebäude und andere Sektoren expandiert haben, wodurch sich unsere Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit erhöhten.“
Idrofoglia, ein weiteres Unternehmen der Gruppe, bei dem die Blechbearbeitung eine wichtige Rolle spielt, führt diesen Erfolg auf die zwei Grundprinzipien der EPTA-Philosophie zurück: Bearbeitung zum größten Teil intern und flexible Produktion sowohl für große Serien als auch für kundenspezifische Anforderungen.

PRODUKTION IM HAUS, WO IMMER MÖGLICH
Green Power und Idrofoglia führen ihre Bearbeitungsprozesse weitgehend intern aus. Die eigene Produktion ermöglicht es, Kundenwünsche zeitnah zu erfüllen und sich nicht auf die Zeitpläne Dritter verlassen zu müssen.
EPTA hat im Werk Lunano (Provinz Pesaro und Urbino, Italien) etwa 20.000 Quadratmeter für die Metallverarbeitung reserviert, trotz der unterschiedlichen Produktionsanforderungen von Idrofoglia und Green Power. Die Gruppe wählt sorgfältig die Lieferanten aus, die mit ihren Werten Kundenorientierung, Innovation und eigene Produktion übereinstimmen.
Wir arbeiten schon seit vielen Jahren mit Prima Power zusammen, sagt Manuel Polverini, Produktionsleiter der EPTA Gruppo. Ihre Schneid- und Umformtechnologie hat entscheidend zu unserem Wachstum und unserer Flexibilität beigetragen und uns zu dem führenden Unternehmen gemacht, das wir heute sind. Wir schätzen ihre kontinuierliche Innovation und ihre Fähigkeit, auf unsere Bedürfnisse einzugehen.“

EINE PARTNERSCHAFT MIT GEMEINSAMEN WERTEN
In der Metallverarbeitung von EPTA werden die Laser Genius+ 2060 Laserschneidanlage mit einer 10-kW-Faserquelle und die automatisierte Fertigungslinie PSBB eingesetzt. Die Laser Genius+ 2060, ideal für die dickeren Materialien von Idrofoglia, ermöglicht eine hohe Geschwindigkeit und Präzision und bearbeitet bis zu 30 mm Stahl mit einer Wiederholgenauigkeit von 0,03 mm.
Die PSBB-Linie, die im Mittelpunkt der Industrialisierung von EPTA steht, integriert eine Stanz- und Schereinheit Shear Genius SG 1540 mit einer Biegemaschine Express Bender EBe 3320, die von einem Blechlager und einem PSR-Roboter versorgt wird. Diese automatisieren die Produktion von gestanzten und gebogenen Blechen und bieten die erforderliche Flexibilität, damit die Maschinen in Serie arbeiten oder Halbfertigprodukte zuführen können. 
Die PSBB-Linie überwindet nicht nur Produktionshindernisse, sondern optimiert auch den Materialfluss und verbessert die Chargenverwaltung und die Lieferzeiten, fügt Herr Polverini hinzu. „Der Laser bietet Flexibilität, und das Hinzufügen der Stanzmaschine und des PSR hat die Produktivität deutlich erhöht und unsere Prozesse industrialisiert.“
Herr Polverini fügt abschließend hinzu: Die PSBB-Linie hat auch unsere Herangehensweise an kundenspezifische Produkte neu definiert, da sie es uns ermöglicht, Standardkomponenten zu produzieren und sie zu montieren, um kundenspezifische Anforderungen zu erfüllen.“

BENUTZERFREUNDLICHE UND UMWELTFREUNDLICHE TECHNOLOGIEN
Das Unternehmen mit Sitz in Pesaro, Italien, schätzt die Maschinen von Prima Power wegen ihrer Leistung, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Herr Polverini stellt fest: Die neuen Technologien haben die Arbeit für die Bediener erheblich erleichtert. Die Maschinen von Prima Power automatisieren die Einstellungen, so dass auch weniger erfahrene Bediener wichtige Arbeiten leichter ausführen können.
Die Gruppe schätzt auch den Fokus von Prima Power auf Nachhaltigkeit. Unser Ziel ist es, die Umweltauswirkungen zu minimieren. Die verbrauchsarmen, vollelektrischen Maschinen von Prima Power unterstützen dies, und ihre Just-in-time-Produktion reduziert den Lagerbedarf und die CO2-Emissionen", so Herr Polverini.

DIE ZUKUNFT BRAUCHT NOCH MEHR „POWER“
EPTA hat in mehr als 120 Ländern, vor allem in Italien, Europa und Afrika, einen beachtlichen Erfolg erzielt, der auf die Vielfalt der bedienten Sektoren, die hohe Reaktionsfähigkeit auf Kundenwünsche und die effiziente Produktion zurückzuführen ist. Wir wollen wachsen, indem wir unsere derzeitigen Kunden konsolidieren und in Märkte mit neuen Chancen wie Hybridgeneratoren und Anwendungen für erneuerbare Energien expandieren“, fügt Herr Brugnettini hinzu.
Ein neues 35.000 Quadratmeter großes Zentrum wird die Produktion von Green Power Systems beherbergen und den Umsatz und die Belegschaft verdoppeln, während Idrofoglia das Werk in Lunano nutzen wird.
„Um die Produktion zu steigern, benötigen wir wahrscheinlich neue Technologien“, sagt Herr Polverini abschließend.Ich bin zuversichtlich, dass Prima Power aufgrund seiner konsequenten Unterstützung und seiner optimalen Tools unser bevorzugter Lieferant sein wird.

UNERREICHTE FLEXIBILITÄT MIT DER PSBB-LINIE
Die PSBB-Linie integriert Stanzen, Scheren, Puffern und Blechbiegen und revolutioniert damit die Art und Weise, wie Bleche verarbeitet werden. Sie optimiert den Materialfluss für eine effiziente, ununterbrochene Produktion und sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis von Zeit und Kosten. Die servoelektrischen Funktionen und die ausgeklügelte Software steigern die Produktivität durch bedienerlosen Betrieb und schnellere Produktion ganz ohne Rüstzeit. Die nahtlose Datenübertragung sorgt für Transparenz. Die PSBB-Linie kann mit den Automatisierungslösungen von Prima Power, wie dem PSR-Roboter, Sortiersystemen, automatischen Beladern und dem Night Train FMS, kombiniert werden, um eine höhere Leistung zu erzielen.